0156 78696055
Kontakt
Dein Anlaufpunkt zum Thema Lean Management!
  • KONTAKT
  • BLOG
    • ALLGEMEIN
    • LEBENSGLÜCK
    • APPLE: PRODUKTE & ERFAHRUNGEN
    • KREATIVE PROBLEMLÖSUNG
    • LEAN BÜCHER
    • LEAN EVENTS
    • LEAN GRUNDLAGEN
    • LEAN LOGISTIK
    • LEAN MANAGEMENT
  • LEAN WÖRTERBUCH
  • VITA

Ich war dabei! | LeanAroundTheClock #LATC2018

vor 5 Jahren
Andreas Götzer
Lean Events
Keine Kommentare

LeanAroundTheClock – ich bin immer noch total begeistert, und zwar von der Location, den Speakern und den Machern. Was mich beeindruckt hat und was Du verpasst hast, liest Du in diesem Blogeintrag! Aber auch wie Du bei LeanAroundTheClock 2019 | #LATC2019 mit dabei sein kannst.

Das war LeanAroundTheClock 2018 | #LATC2018:

Übersicht:

  1. Erster Eindruck
  2. Das Konzept von LeanAroundTheClock
  3. Eindrücke und Impressionen
  4. Vorträge die mich begeistert haben!
  5. Fazit zu LeanAroundTheClock 2018 | #LATC2018
  6. Links zu Bildern, Videos und Vorträge von #LATC2018
  7. Wie auch du sicher bei #LATC2019 mit dabei bist

1. Erster Eindruck

LeanAroundTheClock, es wird beispielhaft eine Plakat aus den Aufstellern dargestellt.

Am Maimarktgelände in Mannheim fand im Maimarktclub der LeanAroundTheClock Event 2018 statt. Kurz zu den Parkplätzen, es sind mehr als genügend vorhanden und für 5 € (ganzer Tag) parkt Dein Auto auch zu moderaten Preisen. Der Weg zum Maimarktclub war mit #LATC Fahnen und Aufstellern mit lustigen Plakaten “geschmückt”.

Für uns Teilnehmer wurde der rote Teppich ausgerollt und JEDER wirklich JEDER Teilnehmer wurde persönlich von Ralf, Angela und Janine begrüßt. Einfach der Hammer, super Stimmung und da war ich noch nicht einmal ganz in der Halle.

Jeder Teilnehmer bekommt einen LATC-Rucksack. Dieser ist bereits gut gefüllt mit allem was Du brauchst, Block, Stift, Programm-Info usw. Die Plakate von den Aufstellern gab es ebenfalls zum Mitnehmen.

Und dann betrat ich die Veranstaltungshalle. Geradeaus fiel mein Blick sofort auf die LeanChillingBeachBar – Cocktails gibt es dann aber doch erst ab 18 Uhr. Die LeanChillingBeachBar ist nett und einladend mit einem Sandkasten, Liegestühlen und Sitzsäcken ausgestattet. Und ich kann jetzt schon sagen, für #LATC2019 wünsche ich mir mehr Sitzsäcke.

 

LeanAroundTheClock - es ist der Inhalt des LATC Rucksacks zu sehen.

Zu meiner Linken befanden sich die 22 Aussteller, welche den Bereich mit den Stehtischen für die lockeren Gespräche umrahmten. Ein Bereich zum Auslegen von Visitenkarten und Flyern – ich nenn es mal den LeanNetworkingTable – ermöglicht es einem für Eigenwerbung und Networking Kontakte zu sorgen.

Zu meiner rechten Hand, der Hauptveranstaltungsbereich. Eine Bühne, ins rechte Licht gerückt, 400 Sitzmöglichkeiten und ein Feeling und eine Stimmung, die ich hier nur schwer in Worte fassen kann.

In einem Raum mit 511 LeanFreaks, da fühle ich mich einfach wohl!


2. Das Konzept von LeanAroundTheClock

Hinter LeanAroundTheClock stehen die Macher Ralf Volkmer und Angela Fuhr mit ihrem Team. Das Konzept ist relativ schnell und einfach erklärt. Es soll ein Austausch auf Augenhöhe in einer lockeren Atmosphäre stattfinden und das Ganze hierarchiefrei. Es darf diskutiert und auch gestritten werden – aber stets auf Augenhöhe. Es gibt keine Namensschilder mit hochtrabenden Funkionsbezeichnungen und deren Fehlen ist auch gut so. Dass es beim außergewöhnlichsten LeanEvent des Jahres locker zu geht, merkst Du spätestens dann, wenn ein Speaker mit einem FC Bayern Trikot auf der Bühne steht.

Der Preis für ein Ticket liegt bei netto 150 € und das ist ein gewollt fairer Preis. Denn die Macher wollen einen LeanEvent denn sich jeder LeanFreak und Interessierte leisten kann.

Eine weitere Eigenheit von LeanAroundTheClock | #LATC ist, dass viele Speaker letztes Jahr noch selbst im Publikum saßen und heuer auf der Bühne standen. So was geht verdammt schnell und unkompliziert bei Ralf. Aber das macht LeanAroundTheClock so besonders, authentische Speaker und Vorträge aus jeder Hierarchieebene. Es wird kein Blatt vor den Mund genommen und nichts beschönigt, lief etwas schlecht, wird das auch so angesprochen. Du nimmst unglaublich viele Erfahrungswerte, Eindrücke und neue Ideen mit.

LeanAroundTheClock - die Bühne und die Bestuhlung ins rechte Licht gerückt.

Für alle, die nicht bei #LATC2018 dabei sein konnten, eine gute Nachricht, alle Vorträge werden online gestellt. Unter Punkt 6 findest Du den entsprechenden Link dazu. Das Konzept sah auch einen Livestream der kompletten Veranstaltung vor.

Einfach Hammer was Ralf Volkmer und Angela Fuhr mit ihrem Team auf die Beine gestellt haben! An dieser Stelle ein MEGA DANKE SCHÖN das Ihr so einen LeanEvent für jeden möglich macht!


3. Eindrücke und Impressionen

LeanAroundTheClock - Ralf Volkmer in seinem Testbild - Anzug auf der Bühne.

Los ging es um Punkt 10 Uhr. Ralf Volkmer betrat die Bühne und eröffnete LeanAroundTheClock 2018 | #LATC2018. Achja, bevor ich es vergesse, lockere Kleidung ist auch ein Konzept von LeanAroundTheClock. Das lebte Ralf voll aus, in einem Anzug, der mehr als farbenfroh ist.

Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Ralf, teilte selbiger mit, dass er den #LATC nicht mehr moderieren wird (was er wohl schon bei #LATC2017 angekündigt hatte). »Schade«, schoss mir im ersten Moment durch den Kopf. Und da zauberte Ralf auch schon seine Nachfolgerin auf die Bühne, Janine Kreienbrink.

Übrigens, Janine war bei #LATC2017 noch selbst im Publikum. Ja so schnell geht es. Ich muss sagen, Janine bei ihrer eloquenten Moderation zu folgen macht genauso viel Spaß wie der Anzug von Ralf.

Damit die Veranstaltung kein Monolog der Speaker wird, wurden zwei Wurfmikrofone in das Publikum geworfen. 30 Minuten Vortrag und anschließend 15 Minuten Fragerunde durch die LeanFreaks, so der Ablauf. Die Fragen und der Dialog zwischen Speaker und LeanFreak machen den LeanEvent lebendig und ich konnte so noch mehr Wissen mitnehmen.


4. Vorträge die mich begeistert haben!

Ich habe fast alle meine Vorträge angehört, die ich mir vorgenommen und in meinem Blogeintrag zu LeanAroundTheClock angekündigt hatte. Der eine oder andere Vortrag ging mir jedoch durch die Lappen. Es ergaben sich einfach interessante und spannende Gespräche, in die ich so vertieft war. Aber auch kein Beinbruch, die kann ich auch zu Hause noch nachgucken. Da alles online gestellt wird und dass kostenfrei! Die entsprechenden Links findest Du unter Punkt 6.

Im Gegenzug habe ich mir spannende Vorträge angehört, die nicht auf meiner Agenda standen mich dann aber doch irgendwie fesselten. Ich habe mir eine Menge Notizen zu den Vorträgen gemacht. Die ich an dieser Stelle nicht weiter ausführe, da Du Dir alle Vorträge selbst ansehen kannst.

Jedoch möchte ich kurz auf zwei Vorträge eingehen, die mich extrem nachhaltig begeistert haben:

Der Vortrag »Deutschland 2040« von Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska

Mit dem Vortrag am Freitag wurde der offizielle Startschuss für »Deutschland 2040 – Manifest für ein Leben und Arbeiten in der digitalen Zukunft« gegeben. Die Initiative »Deutschland 2040« wurde von der Lean Knowledge Base UG (Veranstalter #LATC) und Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska ins Leben gerufen.

Worum geht es dabei?

LeanAroundTheClock -Prof. Dr.-Ing. Andreas Syska bei seinem Vortrag Deutschland 2040.

Die Initiative Deutschland 2040 möchte die historisch einmalige Chance nutzen, die die Digitalisierung bietet, und unserer Zukunft wie wir leben und arbeiten WOLLEN mitzugestalten.

Dabei basiert die Arbeit von Deutschland 2040 auf folgenden fünf Thesen:

  1. Wir werden wieder Zeit für uns haben.
  2. Wir werden wohlhabender sein.
  3. Unsere Lebensqualität wird steigen.
  4. Wir werden kluge Entscheidungen treffen.
  5. Wir werden frei sein.

Es sollen ca. 15 mittelständische Unternehmen in Workshops diese Thesen mit ihren eigenen Ideen und Vorstellungen weiter erarbeiten und diskutieren. Daraus wird ein Manifest abgeleitet, welches als Entscheidungsgrundlage an die Politik, Verbände und alle die sich angesprochen fühlen gegeben wird. Damit diese Ideen bekommen, wie wir unsere Art zu Leben, zu Arbeiten und zu Wirtschaften gestalten WOLLEN.

www.deutschland2040.de | Twitter | #D2040

Der Vortrag »Hört auf zu lügen« von Ralf Westphal

„Führungskräfte wollen von den Mitarbeitern das sie etwas tun, was sie selbst nicht tun wollen – das ist Unehrlichkeit!“ Sagte Ralf Westphal in seinem Vortrag.
Ralf ging darauf ein, dass Lean im Fluss sein muss und wie Lügen und Unehrlichkeit zu Unterbrechungen in diesem Fluss sorgen.

Lean im Fluss, das zeigte er uns auf der Bühne mit einer Flasche Wasser und einem Becher. Er lies das Wasser langsam in den Becher fließen. Die Erwartungshaltung von mir war, er hört auf, wenn der Becher voll ist. Jedoch tat er das nicht und lies den Becher überlaufen. Alles schön auf den Boden der Bühne… Naja gut, was soll’s dachte ich mir, ich muss es nicht aufwischen…

Ralf erklärte uns, dass nun ein Kontrast entstanden ist, den er so definierte:
»Kontrast ist die Diskrepanz zwischen Erwartung und Realität.«

Ich erwartete, dass er mit Einschenken aufhört, wenn der Becher voll ist, was er nicht tat, wie wir wissen. Da mich persönlich das Wasser auf dem Bühnenboden nicht betrifft, bleibt es beim Kontrast.
Dieser Kontrast kann jedoch zum Konflikt werden, sobald es einen persönlich betrifft. Sprich es wird für denjenigen zum Konflikt, der den Bühnenboden reinigen muss.

LeanAroundTheClock - Ralf Westphal mit seinem Vortrag »Hört auf zu lügen!«.

Konflikte unterbrechen den Fluss und erzeugen somit Verschwendung.

Ralf führte weiter aus, dass Konfliktfreiheit gleich Lean ist. Je mehr Bewusstsein Du für die Konfliktfreiheit entwickelst, desto schmerzhafter wird es.

Ralf definiert Lean wie folgt:

  • Kein Zögern
  • Keine Abweichung
  • Keine Wiederholung

Schaffst Du das nicht, dann hast Du einen Konflikt und Dein Lean Fluss ist unterbrochen.

Eine Lüge stellt dabei eine kurzfristige lokale Optimierung dar, jedoch nur für den, der sie ausspricht, da derjenige einen Konflikt vermeidet und scheinbar den Lean Fluss aufrechterhält. Kommt die Lüge jedoch raus, so ist der Konflikt groß!

Mit Lügen untergräbst und beschädigst Du nachhaltig das Vertrauen! Und Vertrauen ist die Grundlage einer gesunden und offenen Lean Kultur.

 

Warum mich die beiden Vorträge so nachhaltig begeistert haben?
Lügen liegt in der menschlichen Natur um, wie es Ralf schon ansprach, lokale Optimierungen zu erreichen. Ich fand den Bogen, den er zu Lean geschlagen hat, spannend und nachvollziehbar. Da oft vergessen wird, welch wichtige und zentrale Rollen Ehrlichkeit und Vertrauen in einer gesunden Lean Kultur einnehmen.

Die Initiative Deutschland 2040 begeisterte mich insofern, da ich noch 30 bis 40 Jahre arbeiten darf. Wenn mir also die Möglichkeit gegeben wird so ein solches Zukunftsthema mit zugestellten, dann will ich die Chance nutzen und meinen Ideen mit einfließen lassen.

Am Donnerstag nach all den klasse Vorträgen stieg dann noch eine LeanParty mit der Rockband Century’s Crime. Und was machst Du bei lockerer Party Stimmung? Richtig, die Fotobox nutzen. Ja eine Fotobox gab es auch. Bilder erspar ich Dir aber an dieser Stelle…

Zum Abschluss noch ein Dank an das Catering. Diese zeigten direkt und live ein paar Verschwendungsarten, wie z. B. Wartezeit. Oder einen Wertstrom mit Engpässen. Jedoch war die Verpflegung klasse und lecker. Es wurde für #LATC2019 schon angekündigt das Catering zu verbessern.


5. Fazit zu LeanAroundTheClock 2018 | #LATC2018

Ein LeanEvent den ich in dieser Form noch nicht erlebt habe! Auch Tage danach spreche ich noch total begeistert über diese Veranstaltung. Warum? Da es ein Konzept ist, welches aufgeht und einzigartig ist.

Du kommst total locker und leicht ins Gespräch und erfährst dann erst im Gespräch, dass Du mit einem Geschäftsführer oder Leiter einer Lean Abteilung sprichst. Mir ging es so, dass ich zwei Personalberater kennenlernte, denen ich erst einmal die Lean Philosophie erklären durfte. Im Gespräch entwickelten wir dann gemeinsam eine Idee zur Kundenbindung durch Herausarbeiten von Vision Mission und Mehrwert. Wohlgemerkt in lockerer Atmosphäre an einem Stehtisch mitten am LeanEvent.

Einfach spannend, welche Menschen Du kennenlernst und aus welchen Beweggründen sie an LeanAroundTheClock teilnehmen.

Du kannst in die Vorträge hineinspringen und hinausspringen, wie Du möchtest, ganz nach Deinen Interessen und Vorlieben. Die Vorträge sind authentisch, offen und ehrlich. Ich habe keinen erlebt der auf der Bühne stand und uns predigte, sie seien die Besten auf dem Gebiet und nur ihre Methode funktioniere. Ganz im Gegenteil. Es wurde aufgezeigt, was erreicht wurde und wie es erreicht wurde, aber auch wie oft und woran man scheiterte.

Das macht LeanAroundTheClock einfach aus, ehrlich und authentisch, auf Augenhöhe. Ich bin bei #LATC2019 sicher wieder mit am Start!


6. Links zu Bildern, Videos und Vorträge von #LATC2018

Übersicht zu LeanAroundTheClock 2018 | #LATC2018

Videos und Vorträge

Der Link »Videos und Vorträge« führt Dicht direkt zur Übersicht der Speaker. Dort kannst Du dann das entsprechende Video und den Vortragsfolien abrufen.

Du musst jedoch bei der LeanBase registriert und angemeldet sein. Solltest Du noch nicht registriert sein, kannst Du dies hier kostenfrei nachholen.

Hier findest Du noch die Bilder von der Fotobox 😉

Sonstige Links:

  • LeanAroundTheClock #LATC2019
  • #LATC2018 Reviews
  • Deutschland 2040
  • Lean Base
  • Unglaublich! Artikel
  • Lean Bücher die Du unbedingt kennen solltest!

Twitter:

  • LeanAroundTheClock
  • Deutschland 2040
  • LeanKnowledgeBase
  • Ralf Volkmer
  • Janine Kreienbrink

Twitter Hashtags:

#LATC2018 #D2040 #LeanFreaks #LATC18 #germanLEANcommunity #hellofromLATC2018 #LATC2019


7. Wie auch du sicher bei #LATC2019 mit dabei bist

Im Fazit habe ich schon angesprochen, dass ich bei LeanAroundTheClock | #LATC2019 wieder mit dabei bin. Ich habe mich auch schon angemeldet! Du bist an Lean interessiert oder ein LeanFreak? Dann musst Du 2019 unbedingt mit dabei sein!

#LATC2019 findet am 21. und 22. März 2019 in Mannheim statt.

Sei dabei und lass Dich selbst von der Atmosphäre und den Speakern inspirieren und umhauen!

Sichere Dir gleich Dein Ticket und sei dabei, hier geht’s zur »Anmeldung«. 



Du bist auf der Suche nach Literatur rund um die Themen Lean, Wertschöpfung, Business Moderation, Veränderung und Mensch sein? Hier klicken & und noch viel, viel mehr finden.


Die Amazon-Links (http://amzn.to/????) im Blogeintrag sind Affiliate-Links Werbung. Wenn Du über die Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne das sich der Preis für Dich ändert. Du unterstützt damit meine Webseite. Ich danke Dir.


Du vermisst etwas, hast Anregungen oder Fragen?

Hinterlasse mir einen Kommentar oder melde Dich direkt bei mir!

PS: Trage Dich gleich in meinen Newsletter ein, so bleibst Du garantiert immer auf dem Laufenden!


#LATC2018, Eindrücke, Impressionen, KATA, KVP, LATC, Lean, Lean Management, LeanAroundTheClock, LeanEvent, Mannheim, Methoden, Neues, Rückblick
Vorheriger Beitrag
Ich bin dabei! | LeanAroundTheClock #LATC2018

Ähnliche Beiträge

Bild zeigt wie zusammen eine Unternehmenskultur entwickelt werden kann.

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur

16. Dezember 2018
Produktionslogistik mittels Gabelstapler. Ein bekanntes Bild in vielen Unternehmen.

Produktionslogistik: Gabelstapler vs. Routenzug

30. Oktober 2016
Fachbegriffe verständlich erklärt in meinem umfangreichen Lean Wörterbuch.

Lean Begriffe richtig übersetzt – Das UPDATE

19. Januar 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

NEWSLETTER

NEWS

  • Andreas im Blog der Quarzwerke Gruppe
  • Andreas im Blog von dht Consulting & Management
  • Andreas bei 7HoursLean by LeanBase
  • #FiveQuestions an Andreas Götzer by LeanBase
  • Andreas auf der LeanMap by LeanBase

ANDREASGOETZER.DE

blank
Die Seite wird von Andreas Götzer betrieben. Mensch und Lean Enthusiast.

BUCHEMPFEHLUNG

blankblank
Werbung

MODERATIO BusinessModerator(MBM)® - Andreas Götzer - Ihr Business Moderator im KVP und Lean Kontext

NAVIGATION

  • BLOG
  • LEAN WÖRTERBUCH
  • VITA
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Cookie Einstellungen

NEUESTE BLOGEINTRÄGE

  • PDCA – Aber bitte richtig!
  • Lean Bücher die Du unbedingt kennen solltest
  • Muss die Geschäftsführung hinter der Lean/KVP Reise stehen?
  • Warum ich nach über 4 Jahren keine Apple Watch mehr trage
  • Der Mensch hinter einer Lean / KVP Einführung
  • Buchrezension: Das KATA Praxishandbuch
  • Lean Begriffe richtig übersetzt – Das UPDATE

NEWS

Andreas im Blog von dht Consulting & Management
Andreas bei 7HoursLean by LeanBase
#FiveQuestions an Andreas Götzer by LeanBase
Andreas auf der LeanMap by LeanBase

KONTAKT AUFNEHMEN


    Bitte beachten:
    Du erklärst Dich damit einverstanden, dass Deine Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.

    Twitter
    Google
    LinkedIn
    Xing

    © 2016 – 2021 Copyright Andreas Götzer. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung – Kontakt