Soll ein Lean Management System eingeführt werden, so gibt es mittlerweile zahlreiche Ansätze um dies zu tun. Im Nachfolgenden wird auf drei verschiedene, bekannte und grundlegende Lean Modelle eingegangen. Im weiteren Verlauf wird eines der Lean Modelle zur Einführung ausgewählt und die Auswahl begründet.
Übersicht:
1. Modell 1 – Toyota Produktions System (TPS) nach Ohno
2. Modell 2 – Fünfstufiger Prozess nach Womack & Jones
3. Modell 3 – 4P – Modell nach Liker
4. Auswahl und Begründung eines Modells
5. Literaturempfehlung
1. Modell 1 – Toyota Produktions System (TPS) nach Ohno
Den Ursprung aller schlanken Produktionssysteme stellt das Toyota – Produktionssystem (TPS) dar. Dieses wurde zur Rettung des Automobilhersteller Toyota von Taiichi Ohno und Eiji Toyoda nach dem zweiten Weltkrieg entwickelt. Eine völlige Eliminierung der Verschwendung bildet dabei die Grundlage des TPS. Unterstützt wird das System dabei von zwei Säulen, Just-in-Time (JIT) und Jidoka. Die Umsetzung von JIT bedeutet das Einrichten eines Fließverfahrens der Teile, unter den Prämissen zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität und in der richtigen Menge am Fließband anzukommen. Unter Jidoka verstand Ohno die autonome Automation (ferner »Automation mit menschlichen Zügen« genannt), z. B. automatischer Maschinenstopp, wenn die Maschine einen Fehler erkennt.
2. Modell 2 – Fünfstufiger Prozess nach Womack & Jones
Ein weiteres Modell zur Einführung und Umsetzung einer schlanken Produktion liefern die Autoren und Unternehmensberater James P. Womack und Daniel T. Jones. Dessen Ansatz beschreibt einen fünfstufigen Prozess zur Verschlankung eines gesamten Unternehmens.
1) Definition des Wertes aus Kundensicht
2) Definition des Wertstroms
3) Fließende Prozesse sicherstellen
4) Pull der Wertschöpfung ausgehend vom Kundenwunsch
5) Entwicklung eines Bildes von Perfektion
Die Grundlage zur Entwicklung dieser fünf Stufen bilden die Ergebnisse aus den Forschungen der IMVP Studie am MIT. Weiteren Einfluss nehmen die gesammelten Erkenntnisse aus den Unternehmensberatungen zur Entwicklung schlanker Produktionen.
3. Modell 3 – 4P – Modell nach Liker
Jeffrey K. Liker beschreibt die 14 Managementprinzipien von Toyota. Diese basieren auf dessen jahrelangen Studien zum Erfolgsweg von Toyota. Die 14 Prinzipien werden dabei als das »Fundament« von TPS herausgestellt. Sie lassen sich zudem in vier übergreifende Kategorien (4P – Modell) einordnen. Die erste Kategorie befasst sich mit der langfristigen Philosophie. In der zweiten werden die Prozesse in den Mittelpunkt gestellt sowie die Beseitigung aller nicht werthaltigen Bestandteile. In der dritten Kategorie werden die Mitarbeiter und die Geschäftspartner sowie dessen Entwicklung in den Fokus gerückt. Die letzte beschäftigt sich mit der Problemlösung und fordert kontinuierliche Verbesserung sowie unternehmensweite Lernprozesse.
4. Auswahl und Begründung eines Modells
Das Modell nach Ohno (TPS) basiert auf einem Rückblick, wie Toyota erfolgreich die schlanke Produktion entwickelte. Jedoch liefert das Konzept keine konkreten Hinweise zur Übertragung der Philosophie auf andere Unternehmen. An diesem Punkt setzt das Modell von Womack und Jones an und liefert interessierten Unternehmen konkrete fünf Schritte zu dessen Umsetzung. Trotzdem wird kaum thematisiert wie die einzelnen Verbesserungen im Detail erreicht werden können. Des Weiteren werden wenige Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Widerständen oder Hindernissen ausgesprochen. Liker’s 4P – Modell geht auf den Umstand ein, dass bei einer Implementierung von TPS außerhalb Toyotas, sich überwiegend auf die methodische Umsetzung konzentriert wird. In TPS steht jedoch ganz klar der Mensch im Mittelpunkt. Anders als die eben kritisch betrachteten Punkte, spricht Liker mit dem 4P – Modell 13 klare Handlungsempfehlungen aus, wie die 14 Managementprinzipien umzusetzen sind. Damit wird die Frage beantwortet, wie diese auf andere Unternehmen übertragen werden können.
Daraus ableitend werde ich in nächster Zeit das 4P – Modell und die 13 Handlungsempfehlungen in je einem Blogeintrag näher betrachten. Abonniere meinen Newsletter um keinen der Beiträge zu verpassen!
5. Literaturempfehlung
- Der Toyota Weg – 14 Managementprinzipien des weltweit erfolgreichsten Automobilkonzerns: http://amzn.to/2FQd2JI Werbung
- Das Toyota-Produktionssystem: http://amzn.to/2GT9NT5 Werbung
- Lean Thinking – Balast abwerfen, Unternehmensgewinne steigern: http://amzn.to/2E4Eirw Werbung
Die Amazon-Links (http://amzn.to/????) im Blogeintrag sind Affiliate-Links Werbung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du unterstützt damit meine Webseite. Ich danke Dir.
Du vermisst etwas, hast Anregungen oder Fragen?
Hinterlasse mir einen Kommentar oder melde Dich direkt bei mir!
PS: Trage Dich gleich in meinen Newsletter ein, so bleibst Du garantiert immer auf dem Laufenden!