In diesem Blogeintrag gebe ich ein kurzes Fazit zu meiner Logistik – Blogreihe.
Außerdem stelle ich Ihnen eine Liste mit Literatur zur Verfügung, die ich für meine Beiträge verwendet habe.
Übersicht der Blogreihe zum Nachlesen:
Der erste Blogeintrag behandelte einige Grundlagen (Geschichte, Definition, usw.) zum Thema Logistik.
Im zweiten Blogeintrag wurde das Thema “Produktionslogistik: Gabelstapler vs. Routenzug” behandelt.
Mit dem dritten Blogeintrag wurde das Thema “Herausforderung: Routenzugverkehr einführen” erörtert.
Fazit:
Im Bereich der Logistik, vor allem in der innerbetrieblichen, stecken riesige Potentiale zur Optimierung. Dadurch können ökonomische Gewinne erzielt werden, einhergehend mit ökologischen Verbesserungen. Der Einsatz von Gabelstaplern wird immer erforderlich bleiben. Geschuldet ist dies Gütern mit übergroßen Abmaßen, z. B. Stahl Coils. So wie manchen logistischen Produkttypen die nur einmalig oder auf speziellen Kundenwunsch benötigt werden und der Aufwand zur Integrierung in ein Routenzugsystem nicht gerechtfertigt wäre.
Die Umstellung einer Produktionsversorgung mit Gabelstaplern hin zur Versorgung durch Routenzüge benötigt einiges an Vorbereitung und Planung. Mit Hilfe der Produktionsplanung und –steuerung muss erst die Produktion optimiert werden. Das heißt im konkreten, eine getaktete und geglättete Produktion mit stabilen Fertigungsprozessen die zu stabilen Verbräuchen der Güter führt.
Sind die Voraussetzungen in der Produktion gegeben, so kann sich mit der Transportplanung und der Tourenplanung auseinandergesetzt werden. Mit Hilfe der Transportplanung wird geklärt, aus welchen Quellen welche Senken beliefert werden sollen. Mit der Tourenplanung werden dann die Menge der Routenzüge, die Routen und die auf der Route versorgten Senken festgelegt. Die Festlegungen in der Transport- und Tourenplanung werden mathematisch berechnet. Neben den exakten Berechnungen, welche sehr rechenintensiv sind, bedient man sich in der Praxis der pragmatischen Heuristiken. Mit letzteren werden sehr gute Näherungswerte erreicht. Um immer die optimale Versorgung bei optimalen Kosten zu gewährleisten, bedarf es der Notwendigkeit, bei jeder Veränderung die Berechnungen neu anzustellen.
Eine Umstellung vom Gabelstapler hin zur Versorgung mit Routenzügen geht einher mit einem gewissen Aufwand. Dieser ist jedoch mehr als gerechtfertigt durch die daraus resultierenden Vorteile.
Literatur zum Thema:
– Handbuch Logistik (VDI-Buch): http://amzn.to/2scN4Oz Werbung
– Logistikmanagement: Mit Logistik-Power schnell, schlank und fehlerfrei liefern: http://amzn.to/2se7PJK Werbung
– Logistik (Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft): http://amzn.to/2BZLPBT Werbung
– Kombinatorische Optimierung erleben: In Studium und Unterricht (Mathematik erleben): http://amzn.to/2EkgcIx Werbung
– Erfolgsfaktor Logistik: Klassische Fehler erkennen und vermeiden: http://amzn.to/2ElKyKF Werbung
– Multikriterielle Tourenplanung (Produktion und Logistik): http://amzn.to/2BepeoM Werbung
– Grundlagen des Operations Research: Mit Aufgaben und Lösungen: http://amzn.to/2nPS9aq Werbung
– Operations Research: Quantitative Methoden zur Entscheidungsvorbereitung: http://amzn.to/2se9NtC Werbung
Die Amazon-Links (http://amzn.to/????) im Blogeintrag sind Affiliate-Links Werbung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du unterstützt damit meine Webseite. Ich danke Dir.
Du vermisst etwas, hast Anregungen oder Fragen?
Hinterlasse mir einen Kommentar oder melde Dich direkt bei mir!
PS: Trage Dich gleich in meinen Newsletter ein, so bleibst Du garantiert immer auf dem Laufenden!