0156 78696055
Kontakt
Dein Anlaufpunkt zum Thema Lean Management!
  • KONTAKT
  • BLOG
    • ALLGEMEIN
    • LEBENSGLÜCK
    • APPLE: PRODUKTE & ERFAHRUNGEN
    • KREATIVE PROBLEMLÖSUNG
    • LEAN BÜCHER
    • LEAN EVENTS
    • LEAN GRUNDLAGEN
    • LEAN LOGISTIK
    • LEAN MANAGEMENT
  • LEAN WÖRTERBUCH
  • VITA

Erfolgsfaktor Lean Leadership

vor 4 Jahren
Andreas Götzer
Lean Grundlagen, Lean Management
Keine Kommentare

Viele Unternehmen bewegen sich bei der Einführung eines Lean Management System meist in der Prozessebene. Eine weitere erfolgsentscheidende Rolle, neben der Unternehmenskultur, nehmen die Führungskräfte und das Management mit einer Vorbildfunktion ein.

Übersicht:
1. Definition klassische Führung
2. Defintion Leadership
3. Erfolgsfaktor Lean Leadership
4. Die Erfolgsfaktoren
5. Literaturempfehlung


1. Definition klassische Führung

Eine vereinheitlichende Definition der klassischen Führung ist aufgrund der Vielzahl an Führungsdefinitionen nicht möglich. Jeder Autor betont andere Facetten des Führungsbegriffs, ganz nach dessen subjektiver Auffassung. Jedoch kristallisiert sich aus den meisten Definitionen ein gewisser Grundkonsens heraus.

1) Die Beeinflussung anderer Personen durch das Erteilen von Anordnungen und Anweisungen.
2) Ziele die zu erreichen sind, sind meist nur der Führungskraft bekannt.
3) Es folgt eine erneute Beeinflussung durch Anordnungen und Anweisungen bei nichterreichen der vorgegebenen Ziele.
4) Die Führung ist ein fortwährender Prozess und findet im Zusammenhang einer Gruppe statt.


2. Definition Leadership

Grundlegend gilt es noch den Begriff »Leadership« zu thematisieren. Dieser versteht sich als Führungsphilosophie, welche die Realisierung einer Vision mittels Motivation und Inspiration verfolgt. Trotz aller Widerstände gegen den Wandel, besteht die Aufgabe darin, Mitarbeiter in die richtige Richtung zu bewegen. Dies gelingt durch das Befriedigen grundlegender menschlicher Bedürfnisse und Emotionen sowie das Nachhalten von Wertvorstellungen.


3. Erfolgsfaktor Lean Leadership

Lean Leadership lässt sich wie folgt definieren: Die Führungskraft hinterfragt wer der Kunde des Unternehmens ist und wie dessen Probleme gelöst werden können, um somit einen Mehrwert zu bieten. Im Vordergrund steht nicht die Frage nach den neuesten Quartalsergebnissen und wie viel Geld verdient wurde. Es wird eine Atmosphäre geschaffen in der sich die Mitarbeiter wohlfühlen und es wird ihnen ein Rahmen gegeben, um sich weiterzuentwickeln. Die Mitarbeiter werden gefördert, um noch klüger und besser zu werden. Dies wird durch das unerschütterliche Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Motivation bestärkt. Die Führungskraft besitzt eine Leidenschaft für Exzellenz und eine Risikobereitschaft zur Verwirklichung der Visionen. Lean Leader werden aus den eigenen Reihen heraus entwickelt. Aus denjenigen, die die Leidenschaft für den Kunden und die Unternehmenskultur teilen. Die Führungskräfte analysieren permanent ihr Umfeld und passen sich an. Ebenso zeigen diese ihr Interesse am Unternehmen durch lebenslanges Lernen und werden zum Experten in ihrer Branche. Das Denken verwandelt sich vom »oder« zum »und« denken, z. B. Produktivität »und« Qualität sind möglich. Innovationen finden am Ort der Wertschöpfung statt. Sie sind das Resultat von schnellen Experimenten mit denen ein besseres Verständnis für die Prozesse geschaffen wird.


4. Die Erfolgsfaktoren

Die Entwicklung von Führungskräften nach den Lean Leadership Grundsätzen ist ein langwieriges und sorgfältiges Vorhaben und bietet keine schnellen Lösungen. Eine Führungskraft nach dem Lean Leadership Prinzip berücksichtigt nachfolgende vier Erfolgsfaktoren:

1) Lean Leader sind offen für die eigene Persönlichkeitsentwicklung sowie die Entwicklung ihrer Führungsfähigkeiten.

2) Lean Leader entwickeln kontinuierlich ihre Mitarbeiter und Teams durch Fordern und Fördern. Somit schöpfen diese ihr volles Potential aus und verbessern sich permanent. Dadurch werden gemeinsam Hürden beseitigt.

3) Lean Leader setzen Ziele und Herausforderungen, damit alle Mitarbeiter zur kontinuierlichen Verbesserung sowie zur Erreichung der langfristigen Ziele beitragen können.

4) Lean Leader wenden Lean Methoden an, um Prozesse permanent weiterzuentwickeln.

 


5. Literaturempfehlung
  • Führen und führen lassen: http://amzn.to/2E6ZCNd Werbung
  • Hoshin Kanri – Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools: http://amzn.to/2BIj1T0 Werbung
  • Lean Leader auf allen Management-Ebenen entwickeln – Ein praktischer Leitfaden: http://amzn.to/2E3rQZb Werbung
  • Spitzenleistung durch Leadership – Die Bausteine ergebnis- und mitarbeiterorientierter Führung: http://amzn.to/2GS9kRi Werbung
  • Total Productive Management: Grundlagen und Einfürhung von TPM – oder wie Sie Operational Excellence erreichen: http://amzn.to/2E6Dq5Q Werbung



Du bist auf der Suche nach Literatur rund um die Themen Lean, Wertschöpfung, Business Moderation, Veränderung und Mensch sein? Hier klicken & und noch viel, viel mehr finden.


Die Amazon-Links (http://amzn.to/????) im Blogeintrag sind Affiliate-Links Werbung. Wenn Du über die Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne das sich der Preis für Dich ändert. Du unterstützt damit meine Webseite. Ich danke Dir.


Du vermisst etwas, hast Anregungen oder Fragen?

Hinterlasse mir einen Kommentar oder melde Dich direkt bei mir!

PS: Trage Dich gleich in meinen Newsletter ein, so bleibst Du garantiert immer auf dem Laufenden!


Führung, Leadership, Lean, Lean Leadership, Lean Management, Literaturempfehlung, Operational Excellence, Schlanke Organisation
Vorheriger Beitrag
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur
Nächster Beitrag
Erfolgsfaktor Mensch / Mitarbeiter

Ähnliche Beiträge

Eine Pyramide in welcher das 4P - Modell nach Jeffrey K. Liker dargestellt wird.

4P – Modell nach Jeffrey K. Liker

18. November 2018

Bestände sind doch gut! Oder wie siehst Du das?

15. Mai 2018
Willkommen bei AndreasGoetzer.de die Webseite zum Thema Wertschöpfungsmanagement und Lean Management.

Herzlich Willkommen auf meinem Blog

7. September 2016

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

NEWSLETTER

NEWS

  • Andreas im Blog der Quarzwerke Gruppe
  • Andreas im Blog von dht Consulting & Management
  • Andreas bei 7HoursLean by LeanBase
  • #FiveQuestions an Andreas Götzer by LeanBase
  • Andreas auf der LeanMap by LeanBase

ANDREASGOETZER.DE

blank
Die Seite wird von Andreas Götzer betrieben. Mensch und Lean Enthusiast.

BUCHEMPFEHLUNG

blankblank
Werbung

MODERATIO BusinessModerator(MBM)® - Andreas Götzer - Ihr Business Moderator im KVP und Lean Kontext

NAVIGATION

  • BLOG
  • LEAN WÖRTERBUCH
  • VITA
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Cookie Einstellungen

NEUESTE BLOGEINTRÄGE

  • PDCA – Aber bitte richtig!
  • Lean Bücher die Du unbedingt kennen solltest
  • Muss die Geschäftsführung hinter der Lean/KVP Reise stehen?
  • Warum ich nach über 4 Jahren keine Apple Watch mehr trage
  • Der Mensch hinter einer Lean / KVP Einführung
  • Buchrezension: Das KATA Praxishandbuch
  • Lean Begriffe richtig übersetzt – Das UPDATE

NEWS

Andreas im Blog von dht Consulting & Management
Andreas bei 7HoursLean by LeanBase
#FiveQuestions an Andreas Götzer by LeanBase
Andreas auf der LeanMap by LeanBase

KONTAKT AUFNEHMEN


    Bitte beachten:
    Du erklärst Dich damit einverstanden, dass Deine Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.

    Twitter
    Google
    LinkedIn
    Xing

    © 2016 – 2021 Copyright Andreas Götzer. Alle Rechte vorbehalten – Impressum – Datenschutzerklärung – Kontakt